FC Oberabtsteinach Logo

Weihnachtsfeier FCO

Voll besetzt waren die Plätze im Bürgerhaus in Siedelsbrunn bei der Weihnachtsfeier des FC-Ober-Abtsteinach

Der 1. Vorsitzender des FCO Michael Jöst zeigte sich bei seiner Eingangsrede hoch erfreut über diesen Zuspruch und bedankte sich im Namen aller Besucher bei Sebastian Trenkwald, der die Idee zu dieser Gesamtweihnachtsfeier hatte. Jöst ging kurz auf das zurückliegende Jahr zurück und bedanke sich bei allen Aktiven und Helfern für Ihren Einsatz für den FCO. Als besondere Anekdote verwies Michael Jöst darauf, dass es fast genau 40 Jahre her sei, seit die letzte gemeinsame Weihnachtsfeier stattgefunden hat. Etwas melancholisch wurde dann die Stimmung als der FCO Vorsitzende erwähnte, dass er an dieser Feier seine erste große Rede als Vorsitzender an die FCO Familie richtet und dass sich der Kreis an dem heutigen Tag mit seiner letzten offiziellen Rede schließt. Mit Standing Ovation wurde so auch die Rede von Michael Jöst und somit auch seine Arbeit in den letzten 40 Jahren für den FCO bedacht. Nach dem sich alle Besucher an dem Buffet der Gaststätte „Zum Goldenen Bock“ gestärkt hatten, standen noch einige kurzweilige Programmpunkt an. Zuerst bedankten sich Jonas Jaap und Julius Hintenlang bei den vielen Helfern und Offiziellen der Fußballmannschaften. Natürlich durfte auch eine Tombola, die von den Fußballern organsiert war, nicht fehlen. Mattheus da Silva moderierte diese sehr gekonnt und konnte am Schluss berichten, dass ein hoher Betrag für die deutsche Kinderkrebshilfe zu Stande gekommen ist. Als Glücksboten fungierte in der ersten Runde das Prinzenpaar des OKACLU Dominic Schütz und Lea Arnold.

Die FCO Soma forderte die aktiven Mannschaften zu einem Dreikampf heraus. Sebastian Prasch erklärte die einzelnen Spiele. Schon im ersten Durchgang konnte die Vertreter der Soma überzeugen und war klarer Sieger im Bierkrug stemmen. Doch die erste Mannschaft schlug zurück, da deren Vertreter die Waden seiner Mitspieler bedeutend besser kannte, als es bei der Soma der Fall war. Also musste Spiel drei die Entscheidung bringen. Hier zeigte der Vertreter der Soma sein ganzes Können und öffnete die 24 Flachen Flaschen Bier eines Kasten ganz ohne Flaschenöffner in einer beeindruckenden Geschwindigkeit.

Nach dem offiziellen Teil war Party angesagt. Die Mitglieder des OKACLU hinter der Bar und dem Tresen sorgten dafür, dass niemand Durst leiden musste und Maximilian Gärtner traf mit seiner Musikauswahl genau den Geschmack des Publikums.