Gemeinsam hören, gemeinsam erleben
Barrierefreie Kommunikation und optimale Akustik
Gefördert durch ein Förderprogramm der Interessengemeinschaft Odenwald (IGO). Unterstützt durch das Regionalbudget mit Mitteln des Landes Hessen.




- Projektumsetzung: 2025
Gemeinsam hören, gemeinsam erleben

Informationen zum Projekt
Barrierefreie Kommunikation und optimale Akustik
kurzbeschreibung des Projekts
Der FC Ober-Abtsteinach e.V. hat auf seinem Sportgelände die Beschallungsanlage modernisiert und so eine barrierefreie Akustik geschaffen, die auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung ein optimales Hörerlebnis ermöglicht. Die neue Tontechnik sorgt dafür, dass wichtige Durchsagen – insbesondere zu Sicherheit und Organisation – klar und verständlich bei allen ankommen. Gleichzeitig wird die Anlage vielseitig im Sportbetrieb und bei Veranstaltungen eingesetzt und trägt so dazu bei, dass unser Vereinsgelände ein Ort der Begegnung für alle Generationen bleibt.
Durch die Modernisierung der Beschallungsanlage soll die technische Qualität der Lautsprecher und der Bedienungsgeräte wesentlich verbessert werden.
Das Projekt umfasst:
- Modernisierung der vorhandenen Lautsprecher gegen moderne, energieeffiziente Lautsprecher.
- Installation von Bedienungsgeräten, die eine einfache und intuitive. Bedienung ermöglichen.
- Einführung von Technologien zur Unterstützung der Kommunikation für Hörgeschädigte durch Kopfhörer sowie Induktionsschleifen.
- Der FC Ober-Abtsteinach e.V. profitiert von einer modernen und effizienten Beschallungsanlage durch:
- Eine bessere Verständlichkeit und Akustik für alle Besucher gewährleisteten.
- Die Sicherheit auf dem Sportgelände durch klare und verständliche Durchsagen verbessert.
- Die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte erhöht und somit die Inklusion fördert.
- Die Attraktivität des Sportgeländes und des Vereins insgesamt erhöht.
Projektdetails
- Technische Details: Einsatz moderner Lautsprecher mit hoher Klangqualität und großer Reichweite.
- Zoneneinteilung: Die Beschallungsanlage wurde in 3 regulierbare Zonen ausgerichtet
- Bedienung: Installation von intuitiven Bedienungsgeräten, die eine einfache Steuerung ermöglichen.
- Barrierefreiheit: Integration von Technologien zur Unterstützung der Kommunikation für Hörgeschädigte.
- Sicherheit: Implementierung von Systemen zur sicheren und zuverlässigen Durchsage von wichtigen Informationen und Anweisungen
Erzieltes Ergebnis
Die Modernisierung der Beschallungsanlage war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur und der Servicequalität des FC Ober-Abtsteinach e.V.
Durch die Einführung moderner Technologien und Geräte wird die Kommunikation und Sicherheit auf dem Sportgelände erheblich verbessert. Zudem wird die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte erhöht, was einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leistet. Durch den Einsatz sogenannter Induktionsschlingen und Empfangsgeräte für leicht hörbeeinträchtigte Menschen kann so künftig die auditive Übertragung über die ganze Sportplatzflurfläche und in bester Qualität stattfinden.
Für das barrierefreie Erlebnis stellt der FC Ober-Abtsteinach künftig 10 Geräte für seine Sportereignisse zur Verfügung.







